apermeta - Leadership-Excellence

Neun Tipps für eine bessere Gesprächsführung

Bestimmt müssen Sie sich regelmäßig mit Ihren Kollegen oder Kunden unterhalten. Und gewisse Gespräche bleiben uns interessant in Erinnerung, andere verlaufen eher zäh. Woran liegt das und was können wir beachten, um gute Gespräche zu führen?

Celeste Headlee arbeitet schon jahrzehntelang als Radiomoderatorin und weiß, was es für ein gutes Gespräch braucht: Ehrlichkeit, Kürze, Klarheit und eine gesunde Portion an Zuhören.

Diese neun Tipps, die Frau Headlee in Ihren professionellen Interviews benutzt, hat sie mit uns geteilt:

01 – Präsenz

Damit ist nicht gemeint, einfach nur das Mobiltelefon wegzulegen oder bei Telefonaten nicht parallel E-Mails oder anderes zu lesen. Seien Sie präsent. Verharren Sie im Moment. Denken Sie nicht an den Streit mit Ihrem Chef. Überlegen Sie nicht, was Sie zu Abend essen. Wenn Sie das Gespräch verlassen wollen, verlassen Sie es, aber bleiben Sie nicht halbherzig dabei.

02 – Belehren Sie nicht.

Wenn Sie Ihre Meinung äußern möchten, dann hören Sie erst genau zu und dann fragen Sie, ob die anderen Ihre Meinung hören wollen.

03 – Stellen Sie offene Fragen.

Beginnen Sie Ihre Fragen mit Wer, Was, Wann, Wo oder Wie. Versuchen Sie es mit Fragen wie „Wie war das für Sie?“ „Wie fühlte sich das an?“ Dann müssen sie nämlich innehalten und darüber nachdenken und Sie bekommen eine viel interessantere Antwort.

04 – Bleiben Sie am Ball. 

Als Zuhörer werden Ihnen viele Dinge einfallen. Stellen Sie diese erst einmal Gedanklich zur Seite und bringen Sie diese ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein.

05 – Wenn Sie etwas nicht wissen, sagen Sie, dass Sie es nicht wissen.

06 – Setzen Sie Ihre Erfahrungen nie mit denen der anderen gleich.

Jede Erfahrung ist individuell. Und was noch wichtiger ist: Es geht nicht um Sie, wenn der Andere etwas erzählt. In dem Moment geht es nicht darum zu beweisen, wie toll Sie sind oder wie sehr Sie gelitten haben.

07 – Keine unnötigen Details.

Ganz ehrlich, es interessiert niemanden, ob Sie sich an die Jahreszahlen, die Namen, das Datum oder andere Details erinnern können oder nicht.

08 – Das ist nicht die letzte Regel, aber die wichtigste.

Hören Sie zu. Buddha sagte, frei übersetzt: „Wenn Ihr Mund offen ist, lernen Sie nichts.“ Calvin Coolidge sagte: „Kein Mensch hat je durch Zuhören seinen Job verloren.“

09 – Halten Sie sich kurz.

Probieren Sie es doch einfach aus – wir sind gespannt was passiert!

Mehr erfahren. Dann sprechen Sie mit uns: Klicken Sie hier!